
Stadtradeln 2021 – Schützenverein Waggum radelt vom Burgplatz nach Bethlehem (3.937 Kilometer)
22. Februar 2023
Wir gratulieren Marita zum 70. Geburtstag
22. Februar 2023Weihnachtsgrillen
Im vergangenem Jahr durften wir uns aufgrund des damaligen Lockdowns zwar an einer Weihnachtsfeier to go erfreuen, dennoch nicht gemeinsam zusammenkommen – doch das sollte sich in diesem Jahr zum fast identischen Zeitpunkt ändern und so war es am Sonntag, dem 05. Dezember 2021 nach fast 2 Jahren mal wieder möglich, coronakonform auf unserem Freisitz ein Weihnachtsgrillen mit gemütlichem Beisammensein durchzuführen. So ließen es sich gleich 30 Vereinsmitglieder an diesem 2. Adventssonntag nicht nehmen, bei kühlen Temperaturen warm gekleidet den Weg zu unserem Freisitz am Vereinsheim zu finden und zur Freude aller sollten wir zwischendurch sogar noch ein paar Sonnenstrahlen tanken dürfen.
Gleich zu Beginn hielt unser Vorsitzender Martin Berlet die Eröffnungsrede und begrüßte neben den zahlreichen Vereinsmitgliedern auch unseren anwesenden Ehrenvorsitzenden Rolf Sander. Jeder hatte neben guter Laune auch ordentlich Hunger mitgebracht und so ließ es sich Martin Berlet nicht nehmen, recht schnell den Startschuss für das Weihnachtsgrillen zu geben. Neben vielen Leckereien wie Lebkuchen, Schokolade, Spekulatius und frischen Mandarinen, durften auch der heiße Glühwein und Kinderpunsch natürlich nicht fehlen – für jeden war etwas dabei.
Unser Schützenbruder Heiko Assing sorgte als Grillmeister dafür, dass die Würstchen gar verteilt werden konnten - ebenso sollte jeder in den Genuss der leckeren Matjesbrötchen kommen, während unsere Schützenjugend sich ihr Mahl sogar noch mit wohlschmeckendem Stockbrot versüßte. Passend zu diesem Schmaus durften in gemütlicher Atmosphäre die stimmungsvollen Weihnachtslieder natürlich nicht fehlen und so ertönte aus vielen Ecken Xmas-Musik.
Anschließend konnte es frischgestärkt zum Schießen übergehen. Dabei wurden neben dem traditionellen Weihnachtskristall-Pokal diesmal auch noch zusätzlich die beiden Luftpistolen-Pokale, sowie der Niedersachsenpokal und der Winterpokal ausgeschossen. Aufgrund der Hygienebestimmungen verzichteten wir in diesem Jahr auf das allseits bekannte Schrottwichteln, dessen Regeln ja jedem bekannt sein dürften und so kam es nicht zu spannenden Würfelspielchen und zahlreichen Tauschaktionen – dafür durfte sich jedes Vereinsmitglied direkt nach dem Schießen ein durch Zeitungspapier verpacktes Überraschungspäckchen nehmen und an dem darin befindlichen „Schrott“ erfreuen.
Mittlerweile wurde es schon stockdunkel und die Gemütlichkeit unter dem überdachten Freisitz nahm von Minute zu Minute zu. Das nutzte unser Vorsitzender Martin Berlet für eine kleine Weihnachtsgeschichte unseres Ehrenmitgliedes Bärbel Sander und trug die Geschichte „Der alte Weihnachtsmann“ vor. Im Anschluss daran sollte nun die Siegerehrung folgen und Martin Berlet nahm die Proklamation des Weihnachtskristall-Pokals vor, welchen unser Vorsitzender gemeinsam mit seiner Frau Manuela Berlet mal vor einigen Jahren gestiftet hat. Im Kampf um diese Trophäe ist es wichtig, dass in der Disziplin Luftgewehr Stehend Auflage zwei Schuss möglichst nahe beieinander platziert werden. So wird dann der kleinere Teiler vom größeren Teiler abgezogen und mit der Quersumme beider Teiler multipliziert. Am Ende konnte sich unser Schützenbruder Timm Sander mit einem Gesamtwert von 132 durchsetzen und ging als diesjähriger Gewinner vom Stand. Jetzt übernahm unser Schießsportleiter Jens Schaper wieder das Zepter und übergab nun den Winterpokal an Stefan Meier, der mit einem 333 Teiler den exakt geforderten Wert erzielen konnte. Danach wurde der Niedersachsenpokal mit einem 10 Teiler an Florian Fricke verliehen. Was die Disziplin Luftpistole betrifft, konnte sich Sonja Lerche mit 96,9 Ring über den Pistolen-Auflage-Pokal erfreuen, während Heinz Hildebrand mit 90,5 Ring den Pistolen-Pokal gewann. An dieser Stelle möchten wir allen Gewinnern nochmal unsere herzlichen Glückwünsche aussprechen.
Im Anschluss an die Siegerehrung beendete unser Schießsportleiter Jens Schaper nach einigen Stunden der adventlichen Ruhe und Gelassenheit den offiziellen Teil nach altem Schützenbrauch mit einem dreifach kräftigem „Gut Schuss!“
An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern des Festausschlusses für unser mehr als gelungenes Weihnachtsgrillen bedanken, welche die reibungslose Durchführung dieser Veranstaltung überhaupt erst möglich gemacht haben. Ebenso möchten wir auch nochmal der Fleischerei Strehlitz ein Dankeschön für die herzhaften Würstchen, als auch der Bäckerei Zelder für die leckeren Brötchen aussprechen.
Wir hoffen, dass die Corona-Lage es auch im neuen Jahr weiterhin zulässt, die nächsten geplanten Events ebenfalls unter Einhaltung der strengen Hygienebedingungen reibungslos ablaufen zu lassen.
Florian Fricke